Pfarrer, Rechtsanwalt, Redaktor, Ständerat (AR), Nationalrat
Daten zur Biographie
Geb. in Heiden als Sohn des Regierungsrats Wilhelm Sonderegger-Rhyner (gest. 1904); 1907-1911 Kantonsschule in Trogen; 1911-1916 Theologiestudium in Basel, Zürich und Marburg. 1916-1920 protestantischer Pfarrer in den romanischen Gemeinden Lavin und Guarda im Unterengadin; 1917 Mitbegründer der ersten ladinischen Zeitung «Gazetta Ladina». 1920-1923 Studium der Rechtswissenschaften in Zürich und Bern; ab 1924 Rechtsanwalt in Teufen, 1927 Anwaltspraxis in Heiden. 1924 Mitarbeiter des «Säntis» in Teufen und des «Beobachters»; 1926 Mitredaktor der basellandschaftlichen Zeitung «Landschäftler» in Liestal; 1936-1944 Herausgeber und Redaktor der von ihm gegründeten, in Heiden erscheinenden demokratisch-freiwirtschaftlichen Wochenzeitung «Der Demokrat». 1929-1932 Mitglied des Obergerichts von Appenzell Ausserrhoden; 1931 Eintritt in den «Schweizer Freiwirtschaftsbund» und Aufstieg zu dessen führendem Vertreter. 1933 Wahl in den Kantonsrat und 1934/35 Ständerat von Appenzell Ausserrhoden; 1
Sonderegger studierte Theologie und Rechtswiss. (Dr. iur.), war Pfarrer in Lavin (GR), dann Rechtsanwalt in Heiden. Als führender Vertreter der Freiwirtschaftslehre von S. Gesell war er Gemeinderat in Heiden (1937), Kantonsrat (1933), Oberrichter, Ständerat von AR (1934/35) und Nationalrat (1940). Als hervorragender Redner, Journalist und Redaktor gehörte Sonderegger zu den farbigsten, aber auch umstrittensten Politikern der 30er und 40er Jahre. Zeitweilig arbeitete er am »Schweiz. Beobachter« mit und am »Säntis«, war auch Redaktor an der Zeitung »Der Landschäftler« (BL) und 1936-44 Herausgeber und Redaktor der Wochenzeitung »Der Demokrat«. Er kritisierte scharf die bundesrätl. Flüchtlingspolitik während des 2. Weltkriegs. Wegen umstrittener Ausserungen und Initiativen nach der Kapitulation Frankreichs im Sommer 1940 wurde Sonderegger aus dem Schweizer Freiwirtschaftsbund ausgeschlossen. Lit.: H.K.S.: Erbe und Verpflichtung, Chur 1969.
War das `schwarze Schaf` in der Familie.
Lebte in Heiden (`Appenzeller Feuerkopf` und Pfarrer, doch für ein solches Talent und Temperament waren die Kirchenmauern zu eng und er wurde Politiker – wie einst ein Jürg Jenatsch – jedoch unter anderen Zeit-Umständen!) Quelle: Erhard Meier, `Senda culturala, Engadina Bassa / Val Müstair; ISBN-Nr 3-7298-1122-3)
Daten zur Biographie
Geb. in Heiden als Sohn des Regierungsrats Wilhelm Sonderegger-Rhyner (gest. 1904); 1907-1911 Kantonsschule in Trogen; 1911-1916 Theologiestudium in Basel, Zürich und Marburg. 1916-1920 protestantischer Pfarrer in den romanischen Gemeinden Lavin und Guarda im Unterengadin; 1917 Mitbegründer der ersten ladinischen Zeitung «Gazetta Ladina». 1920-1923 Studium der Rechtswissenschaften in Zürich und Bern; ab 1924 Rechtsanwalt in Teufen, 1927 Anwaltspraxis in Heiden. 1924 Mitarbeiter des «Säntis» in Teufen und des «Beobachters»; 1926 Mitredaktor der basellandschaftlichen Zeitung «Landschäftler» in Liestal; 1936-1944 Herausgeber und Redaktor der von ihm gegründeten, in Heiden erscheinenden demokratisch-freiwirtschaftlichen Wochenzeitung «Der Demokrat». 1929-1932 Mitglied des Obergerichts von Appenzell Ausserrhoden; 1931 Eintritt in den «Schweizer Freiwirtschaftsbund» und Aufstieg zu dessen führendem Vertreter. 1933 Wahl in den Kantonsrat und 1934/35 Ständerat von Appenzell Ausserrhoden; 1
Sonderegger studierte Theologie und Rechtswiss. (Dr. iur.), war Pfarrer in Lavin (GR), dann Rechtsanwalt in Heiden. Als führender Vertreter der Freiwirtschaftslehre von S. Gesell war er Gemeinderat in Heiden (1937), Kantonsrat (1933), Oberrichter, Ständerat von AR (1934/35) und Nationalrat (1940). Als hervorragender Redner, Journalist und Redaktor gehörte Sonderegger zu den farbigsten, aber auch umstrittensten Politikern der 30er und 40er Jahre. Zeitweilig arbeitete er am »Schweiz. Beobachter« mit und am »Säntis«, war auch Redaktor an der Zeitung »Der Landschäftler« (BL) und 1936-44 Herausgeber und Redaktor der Wochenzeitung »Der Demokrat«. Er kritisierte scharf die bundesrätl. Flüchtlingspolitik während des 2. Weltkriegs. Wegen umstrittener Ausserungen und Initiativen nach der Kapitulation Frankreichs im Sommer 1940 wurde Sonderegger aus dem Schweizer Freiwirtschaftsbund ausgeschlossen. Lit.: H.K.S.: Erbe und Verpflichtung, Chur 1969.
War das `schwarze Schaf` in der Familie.
Lebte in Heiden (`Appenzeller Feuerkopf` und Pfarrer, doch für ein solches Talent und Temperament waren die Kirchenmauern zu eng und er wurde Politiker – wie einst ein Jürg Jenatsch – jedoch unter anderen Zeit-Umständen!) Quelle: Erhard Meier, `Senda culturala, Engadina Bassa / Val Müstair; ISBN-Nr 3-7298-1122-3)
- 10 Oct 1891 - Birth - ; Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland
- 3 Sep 1944 - Death - ; Schuls, Graubünden, Switzerland
PARENT (M) Wilhelm Sonderegger | |||
Birth | 16 May 1862 | ||
Death | 9 Oct 1904 | ||
Marriage | 28 Sep 1886 | to Susanna Rhyner | |
Father | Hans Konrad Sonderegger | ||
Mother | Juditha Indermaur | ||
PARENT (F) Susanna Rhyner | |||
Birth | 1 Feb 1867 | ||
Death | 3 Apr 1946 | ||
Marriage | 28 Sep 1886 | to Wilhelm Sonderegger | |
Father | Oswald Rhyner | ||
Mother | Susanna Gantenbein | ||
CHILDREN | |||
M | Hans Konrad Sonderegger | ||
Birth | 10 Oct 1891 | Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland | |
Death | 3 Sep 1944 | Schuls, Graubünden, Switzerland | |
Marriage | to Maria Clauvot | ||
M | Wilhelm Sonderegger | ||
Birth | 7 Dec 1887 | Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland | |
Death | 25 Dec 1945 | ||
Marriage | 29 Nov 1911 | to Ottilie Sophie Abele | |
M | Oswald Sonderegger | ||
Birth | 19 Dec 1886 | ||
Death | 5 Jul 1924 | ||
F | Emma Sonderegger | ||
Birth | 28 Jul 1889 | ||
Death | 15 Oct 1962 | ||
Marriage | 3 Apr 1913 | to Jakob Nänni | |
F | Susanna Sonderegger | ||
Birth | 17 Sep 1890 | ||
Death | |||
F | Anna Sonderegger | ||
Birth | 20 Aug 1894 | ||
Death | 1953 | ||
Marriage | to Karl Heinrich Graf | ||
Marriage | to Dante Bandinelli | ||
M | Reinhart René Sonderegger | ||
Birth | 16 Jan 1899 | Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland | |
Death | 1966 | ||
Marriage | 15 Mar 1927 | to Hertha Amanda Bathelt at Trogen, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland | |
M | Heinrich Arthur Sonderegger | ||
Birth | 1 May 1902 | ||
Death | 20 Aug 1937 |
PARENT (M) Hans Konrad Sonderegger | |||
Birth | 10 Oct 1891 | Heiden, Appenzell Ausserrhoden, Switzerland | |
Death | 3 Sep 1944 | Schuls, Graubünden, Switzerland | |
Marriage | to Maria Clauvot | ||
Father | Wilhelm Sonderegger | ||
Mother | Susanna Rhyner | ||
PARENT (F) Maria Clauvot | |||
Birth | |||
Death | |||
Marriage | to Hans Konrad Sonderegger | ||
Father | ? | ||
Mother | ? | ||
CHILDREN | |||
F | Annina Sonderegger | ||
Birth | |||
Death | |||
Marriage | to August Belz | ||
F | Maria Sonderegger | ||
Birth | |||
Death | |||
Marriage | to M. Magnin | ||
M | Hans Konrad Sonderegger | ||
Birth | |||
Death | |||
Marriage | to Ruth Metzler | ||
F | Clara Sonderegger | ||
Birth | |||
Death | |||
Marriage | to Malcolm Scott | ||
Marriage | to Valery Jucker |
1 Hans Konrad Sonderegger b: 10 Oct 1891 d: 3 Sep 1944